Kreis Steinfurt/Berlin. Es gibt ein gemeinsames Stipendium vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika, mit dem Schülerinnen und Schüler, Azubis oder junge Berufstätige für ein Jahr nach Amerika gehen können: das sogenannte Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). In Deutschland begleitet auch der Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße (SPD), als Pate das Programm. Ab dem zweiten Mai können sich junge interessierte Menschen, die den American Way of Life erleben und Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken möchten, für den Zeitraum 2024 und 2025 online bewerben. „In diesem Jahr wird ein Schüler aus XX in die USA reisen. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich auch für das nächste Jahr interessierte junge Menschen aus meinem Wahlkreis bewerben würden, denn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für das Jahr zu Juniorbotschafterinnen oder Juniorbotschaftern zwischen Deutschland und Amerika“, sagt Coße. Weitere Informationen zur Bewerbung gibt es unter www.bundestag.de/ppp. Die Bewerbungsphase endet am 8. September.
Kreis Steinfurt/Tianjin/Peking/Seoul. „Wenn Ministerinnen oder Minister auf Staatsbesuchen sind, werden sie immer auch von Abgeordneten des Bundestags begleitet. Das ist vielen gar nicht bekannt, dabei ist das auch eine Visitenkarte unserer Demokratie“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland, Jürgen Coße. In den vergangenen Tagen hatte Coße die Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach China und Peking begleitet (wir berichteten). Mit dabei war auch je eine Abgeordneter bzw. ein Abgeordneter von CDU/CSU, FDP und den Grünen. „Insbesondere auf einer Reise in ein autokratisches Land wie China finde ich es wichtig zu zeigen, dass bei uns die Opposition im Parlament sitzt und nicht im Gefängnis“, sagt Coße. „Die Reise nach Südkorea wiederum war wichtig, um die demokratische Nähe zu suchen“, ergänzt Coße.
Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße hat am 22. Juni zusammen mit der Deutschen Afrika Stiftung e. V. (DAS) und der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ein Parlamentarisches Frühstück veranstaltet. Thema der Veranstaltung waren die Wahlen in Kenia. Am 9. August 2022 wird der Nachfolger des abtretenden Amtsinhabers Uhuru Kenyatta gewählt. Momentan zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Vizepräsidenten William Ruto und dem Oppositionsführer Raila Odinga ab. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern in der Region finden politische Wechsel in Kenia regulär im Rahmen von Wahlen ab. In seinem Grußwort sprach Jürgen Coße über die Herausforderung des Landes und die Bedeutung von Demokratie. Diese gilt es zu stärken, so der Bundestagsabgeordnete.
Zu den über 20 Gästen zählten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der kenianischen Botschaft, des Auswärtigen Amtes und verschiedener politischer Stiftungen. Jürgen Coße dankte insbesondere den beiden Paneldiskutanten Bastian Schulz aus der FES in Nairobi und Idris Hassan aus der kenianischen Botschaft für ihr Kommen.
Bundestagsbüro
Platz der Republik 1
11011 Berlin
E-Mail
juergen.cosse@bundestag.de
Telefon
+49 30 227-74656
Wahlkreisbüro
Breite Straße 5
49477 Ibbenbüren
E-Mail
juergen.cosse.wk@bundestag.de
Telefon
+49 5451 9979077