

Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße vertritt Interessen auf europäischer Ebene in Straßburg
Parlamentarische Versammlung des Europarates in Straßburg
Kreis Steinfurt/Straßburg. Der Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße (SPD) hat in dieser Woche zum ersten Mal als Mitglied der deutschen Delegation an der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PVER) teilgenommen. „Tagtäglich beschäftigen wir uns in der Politik, aber auch in der Gesellschaft und in den Medien mit den außenpolitischen Konflikten und Kriegen. Deshalb finde ich es wichtig, in der neuen Legislaturperiode der Parlamentarischen Versammlung des Europarates anzugehören. Während dieser Sitzungswoche haben wir uns unter anderem mit den wachsenden Bedrohungen für Europas Sicherheit und Stabilität durch Russland, mit der verheerenden Situation in Gaza und der Aufrechterhaltung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Georgien auseinandergesetzt“, sagt Coße.
Ablauf einer Sitzungswoche in Straßburg
Coße: „Der Ablauf einer Sitzungswoche in Straßburg sieht so aus, dass sich die deutschen Abgeordneten Sonntagabend zunächst in einer vorbereitenden Delegationssitzung in der Residenz der Botschafterin beim Europarat, Heike Thiele, trafen. Der Montag startete mit einer von mehreren Fraktionssitzungen. Unsere Fraktion „SOC“ besteht aus den sozialdemokratischen und Grünen Abgeordneten der Mitgliedsländer. Außerdem hat am Montag der Ausschuss für Recht und Menschenrechte getagt, dem ich angehöre.“ Dienstag standen der Unterausschuss für Menschenrechtsfragen und die Plenarsitzung auf der Tagesordnung. „Mittwoch und Donnerstag ging es weiter mit dem Plenum“, sagt Coße.
Ziel der Organisation: Förderung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten
Der Europarat wurde 1949 gegründet und umfasst heute 46 Mitgliedsstaaten. Ziel der Organisation ist die Förderung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten in Europa. Wichtige Instrumente sind die Europäische Menschenrechtskonvention und die Unterstützung von Reformen zur Stärkung der Grundrechte. Die Parlamentarische Versammlung des Europarates besteht aus Abgeordneten der nationalen Parlamente und spielt eine Schlüsselrolle bei der politischen Gestaltung. Sie verabschiedet Empfehlungen und Resolutionen, überwacht die Einhaltung von Europaratsstandards und fördert den Dialog zwischen den Mitgliedsstaaten.
Abgeordnete wählen Richterinnen und Richter des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Gemeinsam tragen der Europarat und ihre Parlamentarische Versammlung dazu bei, ein stabiles und gerechtes Europa zu schaffen, das auf gemeinsamen demokratischen Werten basiert. „Wir Abgeordnete der PVER wählen außerdem die Richterinnen und Richter des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und spielen somit eine bedeutende Rolle bei der Wahrung der Menschenrechte und für die Rechtsprechung innerhalb des Europarates“, sagt Coße.
weitere Pressemitteilungen

„Neue Begegnungen“ gesucht: Jugendwettbewerb Umbruchszeiten startet am 1. September

Führung durch Bundestag und Bundeskanzleramt - Politische Informationsfahrt in die Hauptstadt

Bund gibt 237.000 Euro für THW-Ausrüstung im Kreis Steinfurt

Fazit zur Kommunalwahl im Kreis Steinfurt: SPD ist zufrieden

Erhöhung der Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale ab 2026

SPD fordert rund 194 Millionen Euro für die Kommunen im Kreis Steinfurt aus dem Sondervermögen des Bundes

Townhall-Veranstaltung der SPD Kattenvenne-Lienen: „Gemeinsam gegen Extremismus“

Eine Milliarde Euro vom Bund für das Sanieren von Sportstätten

Wie kann Westerkappeln vom Sondervermögen des Bundes profitieren?

Personalmangel, eine gute Vermittlungsquote und neue Kaffeemaschine für das Tierheim Rote Erde

SPD Neuenkirchen und SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße laden zum Sommergespräch mit Achim Post ein

Erde vom Offlumer See Bestandteil eines Kunstwerks im Deutschen Bundestag

Neuseeländer absolviert Stipendium im Bundestagsbüro von Jürgen Coße - Besuch im Kreis Steinfurt

Von Christchurch nach Tecklenburg - Neuseeländischer Stipendiat vom Südpazifik ins Münsterland
